EUROPA:

Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie

Ausgangssituation

Das Unternehmen hat eine Produktionsstätte in Europa, von welchem alle europäischen Märkte beliefert werden können. Einige europäische Märkte werden bereits bearbeitet. Das Unternehmen möchte seine Distribution in Europa fokussiert ausweiten. Es hat limitierte personelle Ressourcen im Vertrieb, die mittelfristig ausgeweitet werden sollen.

ANSATZ


Festlegung von Zielen, Rahmenbedingungen und Regeln für die Bearbeitung neuer Märkte und Identifikation geeignete interessante Märkte in Europa und dem Mittleren Osten. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der Unternehmensstrategie.

UMSETZUNG


Im Rahmen eines Workshops werden die Rahmenbedingungen und Regeln der Bearbeitung gemeinsam entwickelt.
Mit Hilfe einer „Heatmap“ werden in einem ersten Schritt interessante Europäische Markte analysiert. Neben der Größe des relevanten Marktes werden weitere Aspekte, wie Kaufkraft, Marktzugang, Länderrisiko und das existierende Netzwerk betrachtet. Danach werden einzelne Märkte genauer hinsichtlich Wettbewerbssituation und Handelsstruktur analysiert.

ERGEBNIS

Zwei relevante Märkte werden identifiziert und marktgerechte Markteintrittsstrategien definiert. Darüber hinaus wird festgestellt, dass auch innerhalb der Organisationsstruktur Optimierungspotential vorhanden ist, welches in einem weiteren Beratungsprojekt angegangen wird.